| 
	| 1 | 
	Übersicht | 
	| 1.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 1.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 1.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 1.4 | 
	Thyristoren | 
	| 1.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 1.6 | 
	Optoelektronische Elemente | 
  | 
	| 1.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 1.1.1 | 
	Germanium-Kleinsignaldioden | 
	| 1.1.2 | 
	Germanium-Gleichrichterdioden | 
	| 1.1.3 | 
	Silizium-Kleinsignaldioden | 
	| 1.1.4 | 
	Silizium-Gleichrichterdioden | 
	| 1.1.5 | 
	Silizium-Zenerdioden und Überspannungsableiter | 
	| 1.1.6 | 
	Silizium-Kapazitätsdioden | 
	| 1.1.7 | 
	Silizium-Schottky-Dioden | 
  | 
	| 1.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 1.2.1 | 
	Germanium-Kleinsignaltransistoren | 
	| 1.2.2 | 
	Germanium-Leistungstransistoren | 
	| 1.2.3 | 
	Silizium-Kleinsignaltransistoren | 
	| 1.2.4 | 
	Silizium-Leistungstransistoren | 
	| 1.2.5 | 
	Siliziumtransistoren mit eingebauten Basis-Widerständen | 
	| 1.2.6 | 
	Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT) | 
  | 
	| 1.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 1.3.1 | 
	Silizium-Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren - Kleinsignaltypen | 
	| 1.3.2 | 
	Silizium-Sperrschicht-Feldeffekt-Transistoren - Leistungstypen | 
	| 1.3.3 | 
	Silizium-MOS-Feldeffekt-Transistoren - selbstleitende Kleinsignaltypen | 
	| 1.3.4 | 
	Silizium-MOS-Feldeffekt-Transistoren - selbstleitende Leistungstypen | 
	| 1.3.5 | 
	Silizium-MOS-Feldeffekt-Transistoren - selbstsperrende Kleinsignaltypen | 
	| 1.3.6 | 
	Silizium-MOS-Feldeffekt-Transistoren - selbstsperrende Leistungstypen | 
	| 1.3.7 | 
	Galliumarsenid-MES-Feldeffekt-Transistoren - selbstleitende Kleinsignaltypen | 
  | 
	| 1.4 | 
	Thyristoren | 
	| 1.4.1 | 
	Kleinsignaltypen | 
	| 1.4.2 | 
	Leistungstypen | 
  | 
	| 1.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 1.5.1 | 
	Germanium-Tunneldioden | 
	| 1.5.2 | 
	Silizium-Tunneldioden | 
	| 1.5.3 | 
	Galliumarsenid-Tunneldioden | 
	| 1.5.4 | 
	Misch- und Detektor-Dioden | 
  | 
	| 1.6 | 
	Optoelektronische Elemente | 
	| 1.6.1 | 
	Germanium-Fotodioden | 
	| 1.6.2 | 
	Germanium-Fototransistoren | 
	| 1.6.3 | 
	Silizium-Fotodioden | 
	| 1.6.4 | 
	Silizium-Fotoelemente, Solarzellen | 
	| 1.6.5 | 
	Silizium-Fototransistoren | 
	| 1.6.6 | 
	Silizium-Fotothyristoren | 
	| 1.6.7 | 
	Fotowiderstände | 
	| 1.6.8 | 
	Opto-Emitter | 
	| 1.6.9 | 
	Optokoppler, Lichtschranken | 
	| 1.6.10 | 
	Optoelektronische integrierte Schaltungen | 
  | 
	| 2 | 
	Statische Kenndaten | 
	| 2.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 2.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 2.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 2.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
  | 
	| 2.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 2.1.1 | 
	Germaniumdioden in Durchlassrichtung | 
	| 2.1.2 | 
	Germaniumdioden in Sperrrichtung | 
	| 2.1.3 | 
	Germaniumgleichrichter in Durchlassrichtung | 
	| 2.1.4 | 
	Germaniumgleichrichter in Sperrrichtung | 
	| 2.1.5 | 
	Siliziumdioden in Durchlassrichtung | 
	| 2.1.6 | 
	Siliziumdioden in Sperrrichtung | 
	| 2.1.7 | 
	Siliziumgleichrichter in Durchlassrichtung | 
	| 2.1.8 | 
	Siliziumgleichrichter in Sperrrichtung | 
	| 2.1.9 | 
	Spannungsstablisatoren | 
  | 
	| 2.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 2.2.1 | 
	Germanium-Kleinsignaltypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.2.2 | 
	Germanium-Kleinsignaltypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.2.3 | 
	Germanium-Leistungstypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.2.4 | 
	Germanium-Leistungstypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.2.5 | 
	Silizium-Kleinsignaltypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.2.6 | 
	Silizium-Kleinsignaltypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.2.7 | 
	Silizium-Leistungstypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.2.8 | 
	Silizium-Leistungstypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
  | 
	| 2.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 2.3.1 | 
	Silizium-Sperrschicht-Kleinsignaltypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.2 | 
	Silizium-Sperrschicht-Kleinsignaltypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.3.3 | 
	Silizium-Sperrschicht-Leistungstypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.4 | 
	Silizium-Sperrschicht-Leistungstypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.3.5 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.6 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.3.7 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Leistungstypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.8 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Leistungstypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.3.9 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.10 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
	| 2.3.11 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Leistungstypen im leitenden Zustand (eingeschaltet) | 
	| 2.3.12 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Leistungstypen im gesperrten Zustand (ausgeschaltet) | 
  | 
	| 2.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 2.5.1 | 
	Tunneldioden | 
	| 2.5.2 | 
	Misch- und Detektor-Dioden in Durchlassrichtung | 
	| 2.5.3 | 
	Misch- und Detektor-Dioden in Sperrrichtung | 
  | 
	| 3 | 
	Dynamische Kenndaten | 
	| 3.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 3.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 3.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 3.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
  | 
	| 3.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 3.1.1 | 
	Demodulatordioden | 
	| 3.1.2 | 
	Schaltdioden | 
	| 3.1.3 | 
	Varicaps - Kapazitätsdioden | 
	| 3.1.5 | 
	Silizium-Gleichrichterdioden | 
	| 3.1.9 | 
	Zenerdioden und Überspannungsableiter | 
  | 
	| 3.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 3.2.1 | 
	Germanium-Kleinsignaltypen | 
	| 3.2.2 | 
	Germanium-Leistungstypen | 
	| 3.2.3 | 
	Silizium-Kleinsignaltypen | 
	| 3.2.4 | 
	Silizium-Leistungstypen | 
	| 3.2.5 | 
	Kleinsignalparameter für Niederfrequenz-Verstärker | 
	| 3.2.6 | 
	Kleinsignalparameter für Hochfrequenz-Verstärker | 
	| 3.2.9 | 
	Abgleichparameter für Transistorpaare | 
  | 
	| 3.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 3.3.1 | 
	Silizium-Sperrschicht-Kleinsignaltypen | 
	| 3.3.2 | 
	Silizium-Sperrschicht-Leistungstypen | 
	| 3.3.3 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen | 
	| 3.3.4 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Leistungstypen | 
	| 3.3.5 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen | 
	| 3.3.6 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Leistungstypen | 
  | 
	| 3.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 3.5.1 | 
	Tunneldioden | 
  | 
	| 4 | 
	Niederfrequenzverstärker | 
	| 4.1 | 
	Spannungsverstärker in RC-Kopplung mit Bipolar-Transistoren | 
	| 4.2 | 
	Eintakt-Leistungsverstärker mit Bipolar-Transistoren | 
	| 4.3 | 
	Gegentakt-Leistungsverstärker mit Bipolar-Transistoren | 
	| 4.4 | 
	Gegentakt-Leistungsverstärker ohne Ausgangstransformator mit Bipolar-Transistoren | 
  | 
	| 5 | 
	Amateurfunk-Sendeverstärker | 
	| 5.1 | 
	Treiber- und Endstufen mit Bipolar-Transistoren | 
  | 
	| 6 | 
	Amateurfunkanwendungen unterschiedlicher Art | 
	| 6.1 | 
	Hochfrequenz-Detektor | 
	| 6.2 | 
	HF- und Breitbandverstärker mit Bipolar-Transistoren | 
	| 6.3 | 
	HF- und Breitbandverstärker mit Feldeffekt-Transistoren | 
	| 6.5 | 
	Mischstufen | 
  | 
	| 7 | 
	Digitale Schaltungen | 
	| 7.1 | 
	Schalteigenschaften von Germanium-Bipolartransistoren | 
	| 7.2 | 
	Schalteigenschaften von Silizium-Bipolartransistoren | 
	| 7.3 | 
	Schalteigenschaften von Silizium-Feldeffekt-Transistoren | 
  | 
	| 7.1 | 
	Schalteigenschaften von Germanium-Bipolartransistoren | 
	| 7.1.1 | 
	Kleinsignaltypen | 
	| 7.1.2 | 
	Leistungtypen | 
  | 
	| 7.2 | 
	Schalteigenschaften von Silizium-Bipolartransistoren | 
	| 7.2.1 | 
	Kleinsignaltypen | 
	| 7.2.2 | 
	Leistungtypen | 
  | 
	| 7.3 | 
	Schalteigenschaften von Silizium-Feldeffekt-Transistoren | 
	| 7.3.1 | 
	Silizium-Sperrschicht-Kleinsignaltypen | 
	| 7.3.6 | 
	Leistungs-MOSFETs | 
  | 
	| 8 | 
	Verschiedene Betriebsdaten | 
	| 8.1 | 
	Einweggleichrichter | 
	| 8.2 | 
	Zweiweggleichrichter | 
	| 8.3 | 
	Brückengleichrichter | 
	| 8.4 | 
	Inversdioden | 
  | 
	| 9 | 
	Grenzwerte | 
	| 9.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 9.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 9.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 9.4 | 
	Thyristoren | 
	| 9.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 9.6 | 
	Optoelektronische Elemente | 
  | 
	| 9.1 | 
	Dioden und Gleichrichter | 
	| 9.1.1 | 
	Germanium-Dioden | 
	| 9.1.2 | 
	Germanium-Gleichrichter | 
	| 9.1.3 | 
	Silizium-Dioden | 
	| 9.1.4 | 
	Silizium-Gleichrichter | 
	| 9.1.5 | 
	Silizium-Zenerdioden und Überspannungsableiter | 
	| 9.1.6 | 
	Silizium-Kapazitätsdioden | 
  | 
	| 9.2 | 
	Bipolar-Transistoren | 
	| 9.2.1 | 
	Germanium-Kleinsignaltypen | 
	| 9.2.2 | 
	Germanium-Leistungstypen | 
	| 9.2.3 | 
	Silizium-Kleinsignaltypen | 
	| 9.2.4 | 
	Silizium-Leistungstypen | 
	| 9.2.5 | 
	Siliziumtransistoren mit eingebauten Basis-Widerständen | 
	| 9.2.6 | 
	Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBT) | 
  | 
	| 9.3 | 
	Feldeffekt-Transistoren | 
	| 9.3.1 | 
	Silizium-Sperrschicht-Kleinsignaltypen | 
	| 9.3.2 | 
	Silizium-Sperrschicht-Leistungstypen | 
	| 9.3.3 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen | 
	| 9.3.4 | 
	Selbstleitende Silizium-MOS-Leistungstypen | 
	| 9.3.5 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Kleinsignaltypen | 
	| 9.3.6 | 
	Selbstsperrende Silizium-MOS-Leistungstypen | 
	| 9.3.7 | 
	Selbstleitende Galliumarsenid-MES-Kleinsignaltypen | 
	| 9.3.10 | 
	Lawinenenergie bei Silizium-MOS-Leistungstypen | 
  | 
	| 9.4 | 
	Thyristoren | 
	| 9.4.1 | 
	Kleinsignaltypen | 
	| 9.4.2 | 
	Leistungstypen | 
  | 
	| 9.5 | 
	Mikrowellen-Bauteile | 
	| 9.5.1 | 
	Tunneldioden | 
	| 9.5.4 | 
	Misch- und Detektor-Dioden | 
  | 
	| 9.6 | 
	Optoelektronische Elemente | 
	| 9.6.3 | 
	Silizium-Fotodioden | 
	| 9.6.5 | 
	Silizium-Fototransistoren | 
	| 9.6.8 | 
	Opto-Emitter | 
  | 
	| A | 
	Anhang | 
	| A.1 | 
	Symbole | 
	| A.2 | 
	Hinweise und Bemerkungen | 
	| A.4 | 
	Anschlussbelegungen | 
	| A.6 | 
	Hersteller und Quellen | 
	| A.7 | 
	Abbildungen | 
	| A.8 | 
	Schaltungen | 
	| A.9 | 
	Index | 
  | 
	| A.4 | 
	Anschlussbelegungen | 
	| A.4.1 | 
	Gehäuse und Anschlusstypen | 
	| A.4.2 | 
	Elektroden- und Anschlussbezeichnungen | 
	| A.4.3 | 
	Zählweise der Anschlüsse | 
	A.4.4
  | 
	Anschlusstabellen | 
	A.4.5
  | 
	Innenschaltungen | 
  | 
	| A.6 | 
	Hersteller und Quellen | 
	| A.6.1 | 
	Identifikation der Hersteller | 
	| A.6.2 | 
	Primärliteratur - Herstellerpublikationen | 
	| A.6.3 | 
	Sekundärliteratur - Halbleitertabellen | 
	| A.6.4 | 
	Russische Bauteile identifizieren | 
	| A.6.6 | 
	Datenbuch-Inhalte | 
	| A.6.8 | 
	Über diese Datenbank | 
	| A.6.9 | 
	Copyright-Angaben | 
  | 
	| A.7 | 
	Abbildungen | 
	| A.7.1 | 
	Dimensionen und Anschlussnumerierung | 
	| A.7.2 | 
	Metallgehäuse | 
	| A.7.3 | 
	Metall-Keramik-Gehäuse | 
	| A.7.4 | 
	Glasgehäuse | 
	| A.7.5 | 
	Plastikgehäuse | 
  | 
	| A.8 | 
	Schaltungen | 
	| A.8.1 | 
	NF-Spannungsverstärker in RC-Kopplung | 
	| A.8.3 | 
	NF-Eintakt-Endstufen | 
	| A.8.4 | 
	NF-Gegentakt-Endstufen | 
	| A.8.5 | 
	Ausgangstransformatorlose Gegentakt-Endstufen | 
	| A.8.8 | 
	Gleichrichterschaltungen | 
	| A.8.9 | 
	Detektor- und andere Empfangsschaltungen | 
	| A.8.10 | 
	Mischstufen und Oszillatoren | 
	| A.8.11 | 
	Hochfrequenz-Verstärker | 
	| A.8.14 | 
	Test- und Messschaltungen | 
  | 
	| A.9 | 
	Index | 
	| A.9.1 | 
	Liste aller verfügbaren Typen | 
	| A.9.2 | 
	SMD-Codes | 
	| A.9.3 | 
	Farbcodes | 
	| A.9.4 | 
	Liste der Komplementärtransistoren | 
  | 
	| B | 
	Geschichte der Halbleiterentwicklung und Grundlagen | 
	| B.8 | 
	Glossar - Erklärung elektrotechnischer Begriffe | 
  | 
	| C | 
	SemiLinx - Web-Seiten mit halbleiterspezifischen Themen | 
	| C.0 | 
	Aktuelle Informationen | 
  | 
	| D | 
	Hintergrundinformationen | 
	| D.1 | 
	Seitenübersicht | 
	| D.1.1 | 
	Verlinkte HTML-Dateien (ISO-8859-1-Codierung) |